BCM im Diät-Lexikon
Die BCM-Diät gehört zu den Formula-Diäten, die mit Pulver und Wasser oder Milch zubereitet werden. Ziel dieser Diät ist die Reduktion des Körperfetts und eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, damit das erreichte Gewicht beibehalten wird.
Motiviert werden die Teilnehmer durch einen schnellen Gewichtsverlust, da in den ersten zwei Tagen die Ernährung ausschließlich aus BCM-Pulver besteht.
In der darauf folgenden Reduktionsphase, die etwa sechs bis acht Wochen dauert, werden zwei Mahlzeiten durch Pulver ersetzt. Eine Mahlzeit bereiten sie aus Mischkost zu, so dass kein Teilnehmer auf seine Lieblingsgerichte verzichten muss.
Die Pulver-Mahlzeiten sind mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, so dass keine Mangelerscheinungen auftreten können. Das Pulver wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen vertrieben. Ein bis zwei Basis-Mahlzeiten aus Pulver beinhalten ca. 200 Kilokalorien.
In der nachfolgenden Haltephase, die ebenfalls sechs bis acht Wochen dauert, wird nur noch eine Mahlzeit durch eine Pulver-Mahlzeit ersetzt. Die letzte Phase ist die Nachbetreuungsphase, die etwa drei bis fünf Jahre dauert. Damit diese Diät auf Dauer erfolgreich ist, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an einen BCM-Berater zu wenden und/oder sich online durch verschiedene Angebote begleiten zu lassen.
Am Anfang der Diät wird eine BIA-Messung (bioelektrische Impedanzanalyse) durchgeführt. Diese Werte werden vom BSM-Berater festgehalten und kontinuierlich beobachtet. Der Teilnehmer erhält entsprechende Ernährungstipps. Die BIA ist eine Methode zur Bestimmung des Körperfetts. Neben Fett misst sie auch das Körperwasser und die Muskel- und Organmasse BCM.
Dieses Formula-Produkt wird über die Firma PreCon und über Ärzte sowie Ernährungsberatern vertrieben. Vorteilhaft für den Teilnehmer ist die ärztliche Kontrolle während der Diät.