Dinner Cancelling im Diät-Lexikon

Dinner Cancelling bedeutet, am Abend nichts mehr zu essen. Zwischen der letzten Mahlzeit und der ersten Mahlzeit am nächsten Morgen sollten mindestens 14 Stunden liegen. In der nahrungsfreien Zeit dürfen nur Wasser oder Kräutertees, also kalorienfreie Getränke, zu sich genommen werden. Heißhunger wird durch ein Glas Milch mit Honig bekämpft.

Der Körper hat die Aufgabe sich innerhalb dieser Zeit zu regenerieren. Dies würde ihm durch Nahrungsaufnahme erschwert, weil er für die Verdauung Energie aufbringen müsste. Außer einer Gewichtsreduktion soll diese Ernährungsart eine Verminderung der Alterungsprozesse, das sogenannte Anti Aging, zur Folge haben.

Diese Ernährungsform ist eine strengere Form der Weisheiten unserer Großeltern. Diese erklärten, man solle morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann essen. Auch die Japaner vertreten die Ansicht, dass man das Abendessen seinen Feinden überlassen solle. Es gibt viele Gründe, abends nichts mehr zu essen. Dafür spricht, dass es sich mit einem vollen Magen schlecht schläft. Morgens ist man dann nicht ausgeruht. Ein weiterer Grund ist das Sodbrennen, bedingt durch zu fettes oder zu süßes Essen. Mediziner fanden heraus, dass sich einige gesundheitliche Werte durch das Weglassen des Abendessens verbessern können. Dinner Cancelling hat eine positive Auswirkung auf das Immunsystem. Der lebenswichtige Reparatur-Mechanismus verbessert sich. Gefährliche Zellen, zu denen auch Krebszellen gehören, können besser eliminiert werden. Durch weniger Essen nimmt der Organismus als erstes diesen Zellen die Nahrung weg. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht die Vorteile durch das Weglassen des Abendessens als nicht wissenschaftlich erwiesen an.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ