Nutripoints im Diät-Lexikon

Durch die Nutripoints-Diät ist eine Gewichtsreduktion durch gesunde Ernährung möglich. Alle Lebensmittel werden nach ihrem Nährstoffgehalt bewertet. Gesunde Lebensmittel werden mit Positiv-Punkten bewertet, ungesunde dagegen mit Minuspunkten. Die Anzahl der Punkte verringert sich zum Beispiel je mehr Fett in dem Lebensmittel enthalten ist. Ein niedriger Vitamin- und Mineraliengehalt wirkt sich ebenfalls negativ aus. Die einzelnen Punkte werden addiert und durch die Kalorienzahl geteilt. Die Anzahl der zu erreichenden Punkte differiert je nach Diät. Wird die Mindestzahl pro Tag erreicht, handelt es sich um eine ausgewogene Ernährung. Die Wertigkeiten stehen jedoch in einer recht langen Liste. Vermutlich hat diese Diät sich aufgrund der Unhandlichkeit nicht durchgesetzt.

Richtig angewendet ist diese Diät langfristig gesund. Noch ein Vorteil besteht darin, dass es keine absoluten Verbote für bestimmte Lebensmittel gibt. Ein Lerneffekt ist vorhanden, da durch diese Listen die Wertigkeit bestimmter Nahrungsmittel bewusst gemacht wird. Einseitigkeit bei der Auswahl von positiv zu bewertenden Lebensmitteln sollte vermieden werden. In den ersten Wochen ist eine relativ schnelle Gewichtsabnahme wahrscheinlich, die anschließende Gewichtsreduktion ist meist konstant. Diese Diät ist als Dauerernährung zu empfehlen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Erlernte weiter praktiziert wird.

Aber nicht alle Diäten, die nach diesem oder ähnlichen Prinzipien arbeiten sind gesund. Werden bestimmte Nahrungsmittel wie zum Beispiel Kohlenhydrate verboten und Alkohol selbst in großen Mengen erlaubt, bestehen eindeutige Gesundheitsrisiken. Es besteht die Gefahr einer Alkoholabhängigkeit bei zu häufigem Alkoholgenuss. Eine zu hohe Fettzufuhr verursacht Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Zuviel Eiweiß ist für die Nieren schädlich. Einige sogenannte "Punkte"-Diäten sind als nicht empfehlenswert einzustufen.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ