Brigitte im Diät-Lexikon
Die Brigitte-Diät gehört zu den empfehlenswertesten Diäten. In ihr sind alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthalten. Sie erfordert keine radikale Umstellung der Essgewohnheiten und ist durch eine schnelle und einfache Zubereitung der Gerichte alltagstauglich. Die Rezepte sind praktisch und flexibel wie die Rezepte eine normalen Kochbuches.
Täglich sind 1.000 Kalorien für Frauen und etwa 1.300 Kalorien für Männer erlaubt.
Die 1.000 Kalorien sind in drei Gruppen unterteilt. Das Frühstück besteht aus 400 Kilokalorien, die warme Mahlzeit und die kalte Mahlzeit jeweils aus 300 Kalorien. Die einzelnen Gerichte haben immer die gleiche Nährstoff-Zusammensetzung, so dass sie innerhalb der Gruppe untereinander austauschbar sind. Die Gerichte setzen sich jeweils aus 70 g Eiweiß, 90 g Kohlenhydraten, 30 Gramm Fett und den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen zusammen.
Vor der Diät wird eine körperliche Untersuchung durch einen Arzt empfohlen, insbesondere für Jugendliche und Personen über 50 Jahre. Gibt dieser "grünes Licht" darf die Kur zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch die strikte Einhaltung des Diät-Planes. Auf gar keinen Fall dürfen die empfohlenen Nahrungsmittelmengen unterschritten werden.
Nach etwa 2 Wochen beträgt der Gewichtsverlust acht bis zehn Pfund. Danach verringert sich das Gewicht etwa um ein bis zwei Pfund pro Woche. Ein zwischenzeitlicher Stillstand ist normal. Die Diät sollte dennoch weitergeführt werden, da sich der Gewichtsverlust später wieder einstellt.
Wie bei fast jeder Diät besteht durch das verminderte Nahrungsangebot Verstopfungsgefahr. Der Darm wird träge. Auch ein Ausbleiben der Regel ist normal.
Die Brigitte-Diät entspricht den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen, ist gesund, die Rezepte sind schmackhaft und fettarm. Sie wird auch von Fachleuten empfohlen.