Ornish im Diät-Lexikon

Jeder zweite Bürger der Bundesrepublik Deutschland stirbt an Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören Bluthochdruck, Herzrhythmus-Störungen, Durchblutungs-Störungen und Arteriosklerose. Übergewicht ist eine Ursache für Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Forscher aus den USA untersuchten welche Diät am wirksamsten vor diesen Krankheiten schützt. Grundlage bildete der Alternate Healthy Eating Index (AHEI) der Harvard School of Public Health. Dieser Index basiert auf den wichtigsten Ernährungsempfehlungen. Die Menschen, die sich nach dem AHEI- Prinzip ernähren, haben eine nachweislich höhere Lebenserwartung. Die Forscher aus den Vereinigten Staaten von Amerika befanden die in Deutschland noch nicht so bekannte Ornish-Methode am wirksamsten gegen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen.

Dr. Dean Ornish arbeitet an der Universität in San Francisco und hat Methoden entwickelt, um Herz- und Kreislauf-Erkrankungen medikamenten- und operationsfrei zu heilen. Die Ornish-Herz-Diät reduziert das Risiko von Arteriosklerose und kann diese sogar rückgängig machen. Studien beweisen, dass bei regelmäßiger Anwendung dieser Herz-Diät die Verkalkung von Herzkrankgefäßen messbar zurückgeht. Der Blutdruck sinkt und der Cholesterinspiegel, der für die Arteriosklerose verantwortlich ist, verbessert sich.

Die Herz-Diät basiert auf einer stark ballaststoffreichen und fettarmen Ernährung. Nach Ornish sollte der Fettanteil der Nahrung unter 10 Prozent liegen. Ballaststoffreiche Kost wie Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, Obst und Gemüse darf beinahe unbegrenzt verzehrt werden. Milchprodukte und Eiklar sollten nur mäßig verspeist werden. Salz, Alkohol und Zucker sind nur in Minimaldosen erlaubt. Rauchen ist ganz verboten. Täglich sind drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten einzunehmen. Ornish empfiehlt die Diät durch Meditation und Bewegung zu ergänzen. Die Ornish-Herz-Diät ist eine Dauerernährung und eignet sich auch zur Gewichtsabnahme.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ