WeightWatchers im Diät-Lexikon
Die Weight Watchers sind ein US-amerikanisches Unternehmen. Ziel ist es, die Gewichtsreduktion der Teilnehmer zu überwachen. Es gibt zahlreiche Weight Watchers Gruppen in Deutschland. Der Gruppenleiter, der meist ein ehemaliger Weight Watchers-Teilnehmer ist, wiegt die Interessenten zu Anfang. Er legt zusammen mit dem Teilnehmer das Wunschgewicht fest, das innerhalb der Spanne des BMI-Gewichtes liegen muss. Dieses gilt es zunächst zu erreichen. Dabei werden die Teilnehmer durch den Gruppenleiter unterstützt. Er beantwortet Fragen, überwacht das Gewicht und versorgt die Teilnehmer mit Informationen. Ist das Wunschgewicht erreicht, folgt eine sechswöchige Erhaltungsphase. Danach darf der Teilnehmer als Dauermitglied, der sogenannten Goldmitgliedschaft, an den Gruppentreffen teilnehmen. Diese sind dann für ihn kostenlos. Als Dauermitglied darf das erreichte Gewicht nicht mehr als zwei Kilogramm überschritten werden.
Ist eine Teilnahme an den Treffen nicht gewünscht, ist es ebenso möglich das Ernährungsprogramm gegen Gebühr mit per Post übermittelten Unterlagen zu Hause oder über das Internet mit Hilfe eines Computerprogrammes zu starten. Die meisten Teilnehmer schätzen jedoch den Erfahrungsaustausch und die Motivation in der Gruppe. Es wird niemand auf Grund seines Gewichtes ausgelacht, denn dort finden sich nur Gleichgesinnte mit dem Ziel abzunehmen.
Das Konzept des Weight Watchers-Programmes besteht in einem Punktesystem. Jedem Lebensmittel wird eine bestimmte Punktezahl zugewiesen. Diese sind abhängig vom Kalorien- und Fettgehalt desselben. Wie viele "Punkte" der Teilnehmer verzehren darf, ist abhängig von der Größe, dem Alter, dem Geschlecht und dem aktuellem Gewicht. Wichtig für eine erfolgreiche Gewichtsreduzierung sind Bewegung, eine ausreichende Eiweiß- und Kaliumzufuhr und natürlich eine genügend hohe Flüssigkeitsaufnahme. Fünfmal am Tag sollte Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen.