Carrugan im Diät-Lexikon

Für Leute, denen es schwer fällt über längere Zeit einen festen Diät-Plan einzuhalten, ist die Carrugan-Kur ein guter Kompromiss. Diese Diät ist auch als Schwedische Milch-Diät-Methode bekannt. Sie unterscheidet sich von anderen Diäten, weil sich bei ihr die Normalkost und die Diät abwechseln. Carrugan ist kein reines Quellmittel, um den Magen zu füllen und auch kein Entfettungsmittel, sondern ein Vitamin-Eiweißpräparat mit Fruchtsäure und Mineralien. Wegen ihrer Bekömmlichkeit wird die Milch auch oft noch nach Beendigung der Diät getrunken.

Am ersten Tag werden 6 bis 7 Gläser Milch mit Carrugan-Pulver über den Tag verteilt getrunken. Die Trinkmenge sollte nicht mehr als zwei Liter betragen. Die Carrugan-Milch sättigt ausreichend. Das Pulver wirkt leicht abführend und entwässernd. Eine Gewichtsreduzierung bis zu einem Kilogramm pro Diät-Tag kann erzielt werden. Das Carrugan-Pulver darf auf Wunsch mit Kaffee, oder Obst- und Gemüse-Säften geschmacklich verfeinert werden.

Der zweite Diättag ist ein Normalkost-Tag. Die Nahrung sollte aus einer abwechslungsreichen aber fettarmen Mischost mit Fleisch, Eiern, Fisch, Brot, viel Obst und Gemüse usw. bestehen. Pflanzliche Fette und unraffinierte Lebensmittel sind zu bevorzugen. Die Trinkzufuhr darf etwas eingeschränkt werden. Bei einem reichlichen Obstverzehr ist das nicht weiter schwierig. Alkohol und Limonaden sind ganz zu meiden. Pro Tag sollte die Kalorienzufuhr nicht größer sein, als 40 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht. Dabei ist von dem Normal- oder Idealgewicht auszugehen.

Wem es gelingt, auch an einem Normalkost-Tag kalorienreduziert zu essen, dem empfiehlt es sich, die Speisepläne der 1.300 Kalorien-Ananas-Kur verwenden. Diese Kur ist ausgewogen, vitalstoffreich und hat ein großes Nahrungsvolumen.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ