New York im Diät-Lexikon

Der Erfinder der New York Diät heißt David Kirsch, ist Gründer des Madison Square Clubs, Personal Trainer und Autor. Die New York Diät verspricht eine Gewichtsreduktion von sieben Kilogramm in nur zwei Wochen. Auch der Bauchumfang soll sich in dieser Zeit um ca. 13 cm verkleinern. David Kirsch kombiniert diese strenge Diät mit einem harten Sportprogramm. Das Ernährungsprogramm ist in drei Phasen geteilt, wobei die ersten beiden Phasen je zwei Wochen dauern und die letzte Phase bis zum Lebensende beibehalten werden sollte.

In den ersten beiden Wochen ist die Ernährung kohlenhydratfrei. Das bedeutet, dass unter anderem Obst, Nudeln, Brot, Kartoffeln, Reis und Zucker nicht mehr auf dem Speiseplan stehen dürfen. Ebenfalls gestrichen wird Alkohol, und Fett. Die Ernährung in der ersten Phase ist sehr eiweißhaltig. Sie besteht nur aus magerem Fleisch, magerem Fisch, Eiern ohne Eigelb, Eiweißdrinks und Gemüse. In der zweiten Phase wird die Ernährung durch Milchprodukte wie beispielsweise Molke, wenig Fett, Obst und Vollkornprodukte erweitert. Diese ebenfalls zwei Wochen dauernde Phase dient der Stabilisierung. Meistens verringert sich das Gewicht in dieser Phase noch etwas. Die dritte Phase dient der Dauerernährung. Die Menge der kohlenhydrat- und fetthaltigen Lebensmittel wird erhöht. Normalerweise sollte das bestehende Gewicht mit dieser Ernährung beibehalten werden. Nimmt man jedoch wieder zu, muss die Diät wiederholt werden.

Einige Prominente wie zum Beispiel Heidi Klum, Liv Tyler und Naomi Campbell leben nach der New York Diät. David Kirsch hat diese Diät in seinem Buch "Die Ultimative New York Diät" niedergeschrieben. Das Sportprogramm und viele Rezepte ergänzen dieses Buch.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ