Pritkin im Diät-Lexikon

Die Pritkin-Diät, dessen Erfinder Nathan Pritkin ist, empfiehlt im Gegensatz zu Atkins, eine kohlenhydratreiche Ernährung. Diese Kost besteht zu achtzig Prozent aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Nudeln, Reis und Vollkornbrot. Außer den genannten Speisen dürfen Gemüse, fettarme Suppen, Salat und Obst verzehrt werden. Nahrungsmittel wie Butter, Käse, Fisch und Fleisch, also stark eiweißhaltige Lebensmittel, sind vom Speiseplan zu streichen. Alkohol ist vollkommen tabu, da er den Fettabbau verhindert. Die Getränke sollten kalorienfrei sein. Es werden Wasser, ungesüßter Tee und Kaffee empfohlen. Vorsicht ist bei Säften und Schorlen empfohlen, weil diese auch Kalorien enthalten.

Nathan Pritkin hat für diese Diät drei Rezeptkategorien eingerichtet – eine für Feinschmecker, eine für Singles und eine für Familien. Durch diese Aufteilung ist es für jeden, der sein Gewicht reduzieren möchte, leichter, die passenden Mahlzeiten zu finden und seine Diät abwechslungsreicher zu gestalten. Bei dieser recht einseitigen Diät mit nur 650 Kalorien pro Tag kommt es zu einem Nährstoffmangel. Besonders die Jod-, Kalzium und Eisenversorgung ist durch die geringe Menge an Nahrung nicht gewährleistet. Dringend notwendige Fettsäuren, Eiweiß und lebenswichtige Vitamine sind ebenfalls Mangelware. Die Folge sind Konzentrationsschwächen, Müdigkeit, Nervosität und Muskelschwäche. Der hohe Anteil an Ballaststoffen verursacht Völlegefühl, Blähungen und Durchfall.

Die Pritkin-Diät gilt als Blitzdiät, die auch Models durchführen, um schnell ein paar Pfunde zu verlieren. Der Autor dieser Diät verspricht eine wöchentliche Gewichtsreduzierung von sechs Kilogramm. Zusätzlich zu den streng einzuhaltenden Diätbestimmungen empfiehlt Pritkin der abnehmwilligen Person ein gewisses Maß an Bewegung.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ