Schlankmacher im Diät-Lexikon

Es gibt unzählige Schlankmacher auf dem Markt. Sie versprechen häufig unvorstellbare Erfolge in kurzer Zeit. Die meisten Pillen oder Drinks halten das Versprochene jedoch nicht, sondern gefährden oftmals die Gesundheit des Abnehm-Willigen. Fragliche Firmen halten sich nicht an die für Deutschland vorgeschriebenen Richtlinien. Inhaltstoffe, die in sehr viel größeren Mengen als in Deutschland erlaubt in den Produkten zu finden sind, versetzen den Kunden in große gesundheitliche Gefahren. Dazu gehören unter anderem Schlafstörungen, Mundtrockenheit und hoher Blutdruck. Sollte man nach Einnahme von Schlankmachern diese oder ähnliche Symptome feststellen, ist ein Arztbesuch von Nöten und natürlich das sofortige Absetzen dieser "Wundermittel".

Aber auch Personen, die negativ auf Schlankmacher reagieren, müssen nicht auf Schlankheit verzichten. Eine wesentlich gesündere Alternative sind vollwertige Ernährung und viel Bewegung. Der Erfolg stellt sich zwar erst langsam ein, ist aber langfristig effektiver und wesentlich gesünder. Mit dem Genuss von Obst und Gemüse erhält der Körper zahlreiche Vitamine und Mineralien, allerdings nur wenig Kalorien. Häufig verzehrt schützen diese Lebensmittel vor einigen Krebsarten wie beispielsweise Brust-, Magen- oder Prostatakrebs. Das Risiko an diesen Krebsarten zu erkranken wird in großem Maße gesenkt.

Außer durch den Verzehr von viel Obst und Gemüse, kann man nebenbei noch mehr Kalorien ohne besondere Anstrengung verlieren. Denn täglich 1,5 Liter kaltes Wasser getrunken, steigert den Energieumsatz um etwa dreißig Prozent. Durch regelmäßigen Sport werden Muskeln aufgebaut. Dieses Mehr an Muskelmasse verbraucht auch mehr Kalorien. Der Effekt ist eine zusätzliche Gewichtsabnahme. Sport treiben macht in der Gruppe besonderen Spaß.


Hauptseite | Impressum | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ