Wellness im Diät-Lexikon
Bei dieser Kur geht es nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um Schönheit und Wohlfühlen. Der Körper erhält die Nähr- und Aufbaustoffe, die er für Haut, Haare, Zähne und Nägel braucht. Die Kur beginnt mit einem Milchtag. Milch pflegt die Haut von innen und außen. Das enthaltene Calcium ist wichtig für Knochen, Zähne und Haare. Der zweite Tag ist ein Obsttag. Obst hat wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Die Ballaststoffe des Obstes fördern die Verdauung. Obst ist besonders fettarm. In der Kosmetik wird es für Masken benutzt, da Früchte der Haut viel Feuchtigkeit spenden.
Der Reistag liefert dem Körper viele Kohlenhydrate, Kalium, welches eine entwässernde Wirkung hat, und kaum Fett. Reis ist bekömmlich und sättigt gut. Der Schwerpunkt am 4. Tag liegt auf Brot, welches Eiweiß, Kohlenhydrate, Enzyme und Milchsäurebakterien enthält, aber sehr wenig Fett. Brot stärkt das Immunsystem. Am Fischtag wird der Körper mit viel hochwertigem Eiweiß versorgt, das gleichzeitig als Fatburner wirkt. Jod und Omega-3-Fettsäuren, beeinflussen den Cholesterinspiegel positiv. Salate, die am 6. Tag verzehrt werden, sind gut für die Linie und enthalten viel Mineralstoffe, Ballaststoffe und Mineralstoffe.
Geflügel steht am 7. Tag auf dem Speiseplan. Es ist eiweißreich, sehr fettarm und hat viele Vitamine und Mineralstoffe. Der 8. Tag ist ein Kräutertag. Kräuter sind vitamin- und mineralstoffreich und sind für die Schönheitspflege von besonderer Bedeutung. Der vorletzte Tag verwöhnt mit Kartoffelgerichten. Diese sind eiweißreich, haben viele Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Rohkost, die am letzten Tag verzehrt wird, hat wenig Kalorien, viele Ballaststoffe und ist vitamin- und mineralstoffreich.
Mit Bädern, Sport und viel Trinken führt diese Wellness-Kur sicher zum Erfolg.